Industrielle Gemeinschaftsforschung: DLR-Projekttrager erhalt BMWK-Zuschlag


          

刊名:Vakuum in Forschung und Praxis
作者:Lisa Kleinen
刊号:534E0001
ISSN:0947-076X
出版年:2023
年卷期:2023, vol.35, no.5
页码:10
总页数:1
分类号:TB79; O46
语种:ger
文摘:Wettbewerbsfahigkeit des Mittelstands weiter starken und zu Deutschlands Innovationssouveranitat beitragen. Seit Jahrzehnten zahlt die "Industrielle Gemeinschaftsforschung" (IGF) zu den etablierten Innovationsforderinstrumenten fur den Mittelstand. Das Programm zeichnet sich durch das enge Zusammenspiel zwischen Konzernen, Familienunternehmen, Mittelstand und Forschung aus. Sie schlagt damit eine Brucke zwischen Wissenschaft und Praxis: Aktuelle Forschung und wirtschaftliche Anwendungen werden gemeinsam betrachtet und in neue Technologien uberfuhrt - mit dem Ziel praktischer Losungen vornehmlich fur den Mittelstand. Im Jahr 2022 forderte das Bundesministerium fur Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die IGF mit 180 Millionen. Das BMWK hat den DLR-Projekttrager beauftragt, das Programm bis zum Jahresende 2026 umzusetzen und dabei Bewahrtes fortzufuhren sowie - dort wo es im Interesse der Zielgruppe sinnvoll ist - dem Programm neue Impulse zu verleihen. Bislang lag diese Aufgabe bei der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF). Die unter dem Dach der AiF organisierten Forschungsvereinigungen bleiben wichtiger Bestandteil im Geschehen der Industriellen Gemeinschaftsforschung. Zukunftig ist es auch fur weitere Forschungsvereinigungen moglich, sich fur die Antragstellung im Forderprogramm IGF zu akkreditieren.