Glatt wie Babyhaut: Stahltrager-Schalung sorgt fur bemerkenswerte Sichtbetonqualitat


          

刊名:Baumaschinendienst
作者:Wolfgang Leppert
刊号:861E0068
ISSN:0171-8908
出版年:2017
年卷期:2017, vol.53, no.1/2
页码:30-31
总页数:2
分类号:TU6
语种:ger
文摘:Der Energieversorger Sudweststrom in Tubingen bekommt ein neues Burogebaude. Markantes Baumerkmal sind hochwertige Sichtbetonflachen am zentralen Treppenhaus- und Aufzugskern. An der erfolgreichen Realisierung hat die Primax-Schalung von Mayer Schaltechnik massgeblichen Anteil. Die Bauarbeiten an dem Stahlbetonskelettbau begannen Ende Marz 2016, entstehen wird ein Verwaltungsgebaude mit rund 130 Arbeitsplatzen fur knapp 10 Mio. Euro. Der markante kubische Baukorper mit grossen Fensteroffnungen wird uber eine zum Hochparterre fuhrende Freitreppe erschlossen. Bedingt durch die leichte Hanglage bildet das Untergeschoss eine Art Souterrain, das uber ein voll verglastes Verbindungsbauwerk an das bestehende Verwaltungsgebaude der Stadtwerke angeschlossen ist. Fur die Ausfuhrung der sechs zwischen 3,5 und 4,5 m hohen Stockwerke mit insgesamt 2.400 m~2 Wandflache zum Teil in Sichtbeton SB3 nutzte die F.K. Systembau aus Munsingen die Primax-Schalung von Mayer Schaltechnik. Zwar war diese Stahltrager-Systemschalung fur das Team bis dahin noch Neuland, doch hatte man dank umfassender Erfahrung mit klassischen Holztragerschalungen das neue System schnell im Griff - schliesslich sind die Arbeitsablaufe beim Stellen und Ausrichten absolut vergleichbar. Vorteile der Primax sind ihre hohe Steifigkeit und Masshaltigkeit. Damit gelingen extrem ebene Betonwande, mit denen sich die Ebenflachigkeitstoleranzen der DIN 18202 (Tabelle 3, Zeile 7) problemlos einhalten lassen.